Hier ist er nun, der fertige Quilt. Leider musste ich das Bild machen, als noch die Stecknadeln des Bindings drin waren, sonst hätte es abends nicht mehr mit dem Licht gereicht. Muss auch noch gewaschen und zurechtgezogen werden.
Dazu gibt es dann später noch ein passendes Kissen.
Donnerstag, 28. Januar 2010
Montag, 25. Januar 2010
Und wieder...
... habe ich so lange nichts geschrieben. Nachdem ich für einige Zeit erneut ausser Gefecht war aufgrund einer schmerzhaften Sehnenentzündung am linken Ellenbogen, habe ich nun endlich mal den Quilt für Elena angefangen. Hier sehr ihr das Top:
Inzwischen ist das Sandwich schon lange fertig, und ich habe angefangen zu quilten. Die weissen Blöcke bekommen folgendes Quiltmuster:
Für den Rand muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Aber ich habe nun auch endlich einen Quiltfuß für meine Maschine gefunden und bestellt. Damit wird das quilten bald einfacher und schneller.
Dann habe ich heute endlich mal etwas neues entworfen. Da ich kein "Architekt" bin, sind die "Pläne" noch etwas unausgegoren. Hab ich schon mal erzählt, dass ich kein 3dimensionales Denken habe? Da habe ich doch glatt vergessen, den Dachfirst zu berechnen, so dass das Dach hinten zu kurz wurde und beult. Außerdem muss ich eine festere Einlage besorgen. Hier mein Ergebnis:
Wie gesagt, ich muss noch viel dran tun, aber das hier ist erst mal mein Exemplar, ich kann damit leben. Innen befinden sich zahlreiche Taschen und Fächer für Garne, Stifte, Schere, Maßband usw.
Bis zum nächsten Mal ...
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Babyzimmerausstattung fertig
Den Babyquilt habe ich Euch ja schon im vorigen Post gezeigt. Gestern sagte mir mein Sohn, dass meine Fast-Schwiegertochter heute ins Krankenhaus kommt und wenn bis morgen nichts passiert ist, dann eingeleitet wird. Somit war ich im Zugzwang und habe heute ein Babynestchen genäht aus dem Dschungelbabies-Stoff:
Aber Eines sag ich Euch, sollte ich noch mal so ne blöde Idee mit der Lampe haben, dann nähe ich die Teile per Hand auf, was für ein Kampf. Und das nach meinem Rollschneider-Unfall heute früh. Man sollte eben nicht gleichzeitig schauen, ob die Äffchen auch richtig rum liegen und schneiden. Die Hand war den Augen gefolgt und der Zeigefinger kam unter den Rollschneider, auaaaaaaaaaa ... Tut ganz schön weh und der Finger ist "out" für ne Zeit.
Und dann lag hier noch diese Kugellampe vom schwedischen Möbelhaus, die ich mit dem Stoff beziehen wollte. Und sie lag und lag und lag. Heute musste das gute Ding nun fertig werden.
Einmal mit Blitz:
Und einmal beleuchtet, dafür musste meine Deckenlampe herhalten:
Aber Eines sag ich Euch, sollte ich noch mal so ne blöde Idee mit der Lampe haben, dann nähe ich die Teile per Hand auf, was für ein Kampf. Und das nach meinem Rollschneider-Unfall heute früh. Man sollte eben nicht gleichzeitig schauen, ob die Äffchen auch richtig rum liegen und schneiden. Die Hand war den Augen gefolgt und der Zeigefinger kam unter den Rollschneider, auaaaaaaaaaa ... Tut ganz schön weh und der Finger ist "out" für ne Zeit.
Samstag, 10. Oktober 2009
Nach langer Abwesenheit...
möchte ich Euch mal wieder etwas zeigen. Richtig große Sachen sind nicht entstanden, aber dafür eine Menge kleinere.
Erst einmal der Geburtsquilt für meinen (noch nicht geborenen) Enkel Sacha, dessen Patin ich werde:
Was hab ich sonst noch so genäht? Mein Dear Jane Projekt hat sich geändert, ich werde nun zwei gleiche Quilts nähen, nur das Mittelquadrat ändert sich, und ausserdem habe ich die Größe der Blöcke auf 15x15cm abgeändert. Wie es scheint, mache ich sehr viele Zwillingsprojekte...
Mein Romantic Garden ist auch noch in Arbeit.
Der Häuserquilt schläft im Moment, ich kann mich einfach nicht aufraffen, die ersten 9 Häuser zu nähen, die es schon online gibt.
Am Montag kommt mein ältester Sohn mit Freundin für ein paar Tage, ihr soll ich beim Taschennähen helfen, Fotos gibt es später.
Und nun warte ich weiter auf Sachas Geburt, ausgerechnet ist er für den 17. Oktober, also noch eine Woche warten, puhhhhhh....
Erst einmal der Geburtsquilt für meinen (noch nicht geborenen) Enkel Sacha, dessen Patin ich werde:
Und dessen Rückseite aus dem passenden Beistoff:
Dazu passend gibt es noch einen Bettbezug aus dem gleichen Panel und dem Beistoff, davon habe ich aber kein Foto.
Dann ist bei den Quiltfriends ein wahrer Taschennährausch dieser Tasche entstanden. Erst gefiel sie mir nicht so, inzwischen bin ich danach süchtig, so viel Spaß macht es, sie zu nähen. Hier mein erstes Exemplar für die Tochter meiner Freundin zum Geburtstag in ihren Lieblingsfarben:
Eine dieser "Zwillinge" bekommt eine sehr liebe Chatfreundin zum Geburtag (die mit den grünen Taschen), die andere ist für mein Schwimmzeug, da passt alles rein was man da so braucht
Was hab ich sonst noch so genäht? Mein Dear Jane Projekt hat sich geändert, ich werde nun zwei gleiche Quilts nähen, nur das Mittelquadrat ändert sich, und ausserdem habe ich die Größe der Blöcke auf 15x15cm abgeändert. Wie es scheint, mache ich sehr viele Zwillingsprojekte...
Mein Romantic Garden ist auch noch in Arbeit.
Der Häuserquilt schläft im Moment, ich kann mich einfach nicht aufraffen, die ersten 9 Häuser zu nähen, die es schon online gibt.
Am Montag kommt mein ältester Sohn mit Freundin für ein paar Tage, ihr soll ich beim Taschennähen helfen, Fotos gibt es später.
Und nun warte ich weiter auf Sachas Geburt, ausgerechnet ist er für den 17. Oktober, also noch eine Woche warten, puhhhhhh....
Samstag, 8. August 2009
Nicht dass hier jemand denkt...
... ich könne nur lieseln. Nein nein, mein Romantic Garden ist ja eher "aus der Not entstanden", da ich im Krankenhaus war und dort nur Stoffe zum lieseln mit dabei hatte bzw. ich meinem Mann nicht lang und breit erklären wollte, wo welches Material liegt.

Ich patche immer noch lieber mit der Maschine, weil es 1. stabiler ist, 2. akkurater als mein Gefriemel und 3. (und das ist der wichtigste Punkt) es ist SCHNELLER!!!
Vor kurzem hatte ich mich bei den http://www.quiltfriends.de/ angemeldet und dort einen neuen BoM (Block of the Month) von Andreas vom http://www.quilthouse.de/ entdeckt. Ich habe sofort die Fertigpackung bei ihm bestellt und nun ist endlich die Mitte des Häuserquilts fertig geworden:
Gelieselt habe ich allerdings auch, aber "nur" die paar Hundert hexas geheftet, die ich mit in den Urlaub nehmen werde.
Ausserdem ist meine Enkelin heute 1 Jahr alt geworden, deshalb also
Alles Gute liebe Elena

Montag, 20. Juli 2009
"Liesel"-Hexagonblumen-Quilt
Aus diesen Blümchen und noch vielen anderen ihrer Art soll einmal ein "gelieselter" (also nach der Sechsecken-Technik von Liesel Niesner gearbeiteter) Quilt werden. Ich nenne ihn "Romantic Garden":

Die grünen Stoffe werden ebenfalls zu Sechsecken sprich Hexas verarbeitet und ergeben die Blumenwiese.

Die grünen Stoffe werden ebenfalls zu Sechsecken sprich Hexas verarbeitet und ergeben die Blumenwiese.
Zum Aufwärmen
Abonnieren
Posts (Atom)